1,3 Milliarden Autos sind aktuell weltweit unterwegs und nur ein kleiner Anteil mit rein elektrischem Antrieb. Um schnell Co2 einzusparen, müssen aber alle Autos schnellstmöglich…
In der Diskussion um grünen Strom wird oft gestritten, woher der Strom denn kommen soll, wenn nicht aus landeseigener Herstellung. Hier kommt der große Vorteil…
Welche Zukunftschancen hat Carbon Capture, also die CO2-Gewinnung direkt aus der Luft? Wir sprechen mit Dr. Thilo Panten und Dr. Claas Günther vom Buchholzer Unternehmen…
Wie wird der Güterfernverkehr klimafreundlich? Wenn wirklich große Distanzen zu überwinden sind, ist Flüssigkraftstoff beinahe unschlagbar. Es gibt es eine perfekt ausgebaute Infrastruktur, das Verhältnis…
CO2 ist einer der Bausteine für synthetische Kraftstoffe. Am besten wäre es, ihn direkt aus der Luft zu entnehmen, da so ein Kreislauf entsteht. Carbon…
E-Fuels sind ein spannendes Thema und werden immer stärker öffentlich diskutiert – aber warum eigentlich? Genau dieser Frage geht eFUEL-TODAY auf den Grund. Denn strombasierte…
Noch 24 bis 29 Jahre, dann spätestens möchte Deutschland CO2-neutral sein. Gelingen kann dies nur mit dem massiven Einsatz erneuerbarer Energien. Diese brauchen wir zum…
Bentley will erstmals bei einem legendären Bergrennen in Colorado (USA) mit synthetischem Biosprit den Sieg einfahren. Dabei geht es der britischen Luxusmarke nicht nur um…
Wie werden E-Fuels eigentlich hergestellt? Was unterscheidet E-Fuels von Diesel, Benzin oder anderen flüssigen Brennstoffen? eFUEL-TODAY gibt dir in diesem Video einen verständlichen Einblick in…
eFUEL-TODAY im Interview mit dem Ökonom Prof. Dr. Rainer Lademann über den immer noch starken Trend eines weiter steigenden Individualverkehrs und den damit verbundenen ökonomischen…
Vor fünf Jahren hat sich die ZEV Alliance zusammengefunden. Sie ist ein Staaten-Verbund, der den Verkehr bis spätestens 2050 klimaneutral machen will. Auch Deutschland gehört…
eFUEL-TODAY im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, dem Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes e.V. (MWV) über den Wandel, welcher sich in der gesamten Branche abzeichnet. ,,Wasserstoff…
In Deutschland sind 48 Millionen Pkw zugelassen, fast alle fahren mit Benzin oder Diesel. Binnenschiffe, Frachter und Sportboote sind ebenfalls auf flüssige, erdölbasierte Kraftstoffe angewiesen,…
eFUEL-TODAY zu Gast bei Sunfire, einem weltweit führendem Elektrolyse-Unternehmen aus Deutschland und aktuell eines der Kompetenzzentren Europas, wenn es um die Produktion von E-Fuels geht.…
“Ziel muss sein, einen zu 100 Prozent kompatiblen Kraftstoff zu entwickeln, um eine erfolgreiche und schnelle Marktdurchdringung zu ermöglichen.” Prof. Dr. Stefan Pischinger ist CEO…
eFUEL-TODAY im Interview mit Professor Fritz Indra. Er blickt auf eine jahrzehntelange Karriere als Motorenentwickler zurück – bei Alpina BMW, bei Audi und vor allem…
E-Fuels können einen wichtigen Beitrag zur CO2-neutralen Zukunft leisten. Noch ist die Zahl ihrer Nutzer und Förderer zwar klein, aber der Zuspruch wächst, vor allem…
Wir befinden uns in Mitten eines fundamentalen Wandels hin zu einem nachhaltigen Energie-Mix. E-Fuels haben das Potenzial, ein elementarer Tragpfeiler einer nachhaltigen Energieversorgung zu werden.