Die BMW Group setzt auf innovative Kraftstoffe zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Ab Januar 2025 werden alle in Deutschland produzierten Dieselmodelle ab Werk mit HVO 100 betankt. Dieser 100-prozentige Biokraftstoff, der aus Abfällen und erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, reduziert die CO₂-Neuemissionen um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu fossilem Diesel.
Die Herstellerfreigabe für HVO 100 wurde nun umfassend erteilt und gilt für BMW Dieselfahrzeuge, die ab März 2015 produziert wurden und der europäischen Norm EN 15940 entsprechen. Kunden können die Kompatibilität ihres Fahrzeugs leicht überprüfen.
Seit Mai 2024 ist HVO 100 an deutschen Tankstellen zugelassen. Der Kraftstoff bietet technische Vorteile wie verbessertes Kälteverhalten und Schutz vor Dieselpest. Er enthält weder Palmöl noch konventionellen Biodiesel.
BMW setzt mit der Einführung von HVO 100 ein klares Zeichen für erneuerbare Energien und treibt die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität voran.
Quelle & Bild © BMW AG