Skip to main content

Die EU hat große Fortschritte bei der Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) gemacht. Der aktuelle Fördermechanismus stellt sicher, dass genügend SAF an vielen Flughäfen verfügbar ist und die Industrie weiter investieren kann. Die EU-Kommission wird dafür Rechtssicherheit gewährleisten, Fördermaßnahmen effizient umsetzen und klare Regeln für Sanktionen einfordern.

Da Biomasse-Rohstoffe begrenzt sind, müssen fortschrittliche Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe ab 2030 verstärkt ausgebaut werden, um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen. Die EU wird Investitionen in neue SAF-Technologien fördern, um Produktion und Versorgungssicherheit zu stärken. Ein abgestimmter Marktmechanismus könnte die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe beschleunigen.

Mit Programmen wie dem „Deal für eine saubere Industrie“ und dem „Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr“ sollen umweltfreundliche Technologien gezielt unterstützt werden. Gleichzeitig achtet die EU darauf, dass Strafzahlungen nicht auf Passagiere umgelegt, sondern in die SAF-Produktion investiert werden. 

Infrastrukturprogramme wie TEN-V helfen, die vorgeschriebenen SAF-Anteile an allen Flughäfen bis spätestens 2035 zu erreichen.


Quelle: Europäische Kommission, zum Artikel

Bild © unsplash | Géraud Gordias

Kommentar abgeben