Skip to main content

Certas Energy, einer der größten unabhängigen Energieversorger Großbritanniens, treibt die Verfügbarkeit von HVO (Hydriertes Pflanzenöl) mit Nachdruck voran. In den letzten zwei Monaten hat das Unternehmen sechs neue HVO-Depots in Betrieb genommen – unter anderem in Whitby, Fort William und Sheffield. Bis Ende des Jahres soll das Netz auf über 28 Standorte anwachsen, erstmals auch auf der Isle of Wight.

Mit dieser Expansion reagiert Certas Energy auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen zu fossilem Diesel im Transport-, Bau- und Industriesektor. HVO ermöglicht eine CO₂-Reduktion von bis zu 90 Prozent und lässt sich in bestehenden Dieselaggregaten einsetzen, ohne dass technische Anpassungen erforderlich sind. Gerade in Branchen mit schwer elektrifizierbaren Anwendungen bietet HVO eine sofort nutzbare Lösung zur Emissionssenkung.

Neben dem Ausbau der Infrastruktur setzt Certas Energy auch auf Eigenverantwortung: Das Unternehmen wird jährlich rund eine Million Liter HVO für den eigenen Betrieb verwenden – ein klarer Schritt in Richtung Dekarbonisierung des eigenen Geschäfts.

Die verstärkte Verfügbarkeit von HVO in Großbritannien ist nicht nur ein Erfolg für Certas Energy, sondern auch ein wichtiges Signal an die gesamte Branche: Skalierbare, praxistaugliche Lösungen sind vorhanden – nun gilt es, den Einsatz konsequent hochzufahren.

Diese Entwicklung unterstreicht, wie entscheidend Infrastruktur und Verfügbarkeit sind, um alternative Kraftstoffe in den Massenmarkt zu bringen. Certas Energy zeigt, wie es gehen kann: durch Investitionen, klare Strategien und die Bereitschaft, mit gutem Beispiel voranzugehen.


Quelle: Biofuels News, Juni 2025 / Link: Certas Energy expands HVO availability

Bild: © https://certasenergy.co.uk

Kommentar abgeben