Die EU-Kommission will das geplante Ende des Verbrennungsmotors bereits 2025 prüfen – ein Jahr früher als ursprünglich geplant. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte am Montag einen „technologieoffenen Ansatz“ und versprach eine „vollständig technologieneutrale“ Überprüfung.
Angesichts des schleppenden Hochlaufs der Elektroautos und der wirtschaftlichen Stagnation kündigte EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas in Brüssel an, dass die Evaluierung nun vorgezogen wird. Tatsächlich war das Verbrenner-Aus nie ein komplettes Verbot, da thermodynamische Antriebe mit synthetischen Kraftstoffen weiterhin erlaubt bleiben.
Die angeschlagene Autoindustrie soll zudem von einem EU-Aktionsplan profitieren, der sie in den Bereichen Digitalisierung, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitnehmer und Internationalität unterstützt. Erst kürzlich erlaubte die EU-Kommission der Branche, verschärfte Emissionsgrenzwerte über den Zeitraum von drei Jahren, statt jährlich einzuhalten – eine Reaktion auf die schwächelnden Elektroauto-Verkäufe.
Quelle: Heise Online
Bild © European Commission