Skip to main content

Die Europäische Union hat in einem aktuellen Entwurf für die Klimaziele 2040 einen wichtigen Schritt getan: Bioenergie wird offiziell als Schlüsseltechnologie anerkannt. Damit wird deutlich, dass flüssige Biokraftstoffe – wie HVO (Hydriertes Pflanzenöl) oder SAF (Sustainable Aviation Fuel) – nicht nur als Übergangslösung, sondern als fester Bestandteil der Energiewende gesehen werden.

Gerade in Sektoren wie Luftfahrt und Schifffahrt, die sich nur schwer elektrifizieren lassen, sind erneuerbare Moleküle unverzichtbar. HVO ermöglicht bis zu 90 % CO₂-Einsparung gegenüber fossilem Diesel und kann ohne technische Anpassungen in bestehenden Motoren genutzt werden. SAF gilt als Schlüssel zur Dekarbonisierung der Luftfahrt, da er fossiles Kerosin direkt ersetzt.

Die Aufnahme von Bioenergie in die Klimaziele schafft Klarheit für Investoren und Unternehmen. Sie signalisiert: Europa setzt nicht nur auf Elektrifizierung, sondern auf ein technologieoffenes Vorgehen. Damit wird ein politischer Rahmen geschaffen, der dringend nötige Investitionen in die Skalierung von Produktionskapazitäten unterstützt.

Fazit: Mit diesem Schritt erkennt die EU an, dass es nicht die eine Lösung gibt, sondern einen Mix aus Technologien braucht, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Für Unternehmen im Bereich erneuerbare Kraftstoffe ist dies ein klares positives Signal.


Quelle: Argus Media

Link zur Pressemeldung

Kommentar abgeben