Skip to main content

Der Düsseldorfer Airport baut ein neues, modernes Tanklager, das ab 2028 die Infrastruktur für Sustainable Aviation Fuel (SAF) und schwefelfreies Kerosin bereitstellt. Mit einer um ein Drittel höheren Kapazität als das bisherige Lager verbessert es die Versorgungssicherheit und unterstützt die CO₂-Reduktion der Luftfahrt. Ein aktivierter Gleisanschluss ermöglicht eine klimaneutrale Anlieferung, auch aus entfernteren Raffinerien wie in Rotterdam.

Ab 2025 schreibt die EU sukzessive höhere Beimischungsquoten für SAF vor, die bis 2050 auf 70 Prozent steigen. Das neue Tanklager erfüllt diese Anforderungen und setzt strenge Sicherheits- und Umweltstandards um. Ein externer Partner wird die Anlage bauen und betreiben, die nach spätestens 25 Jahren in den Besitz des Flughafens übergeht. Mit diesem Projekt treibt der Flughafen Düsseldorf die nachhaltige Transformation des Luftverkehrs weiter voran.


Quelle & Foto © Flughafen Düsseldorf 

Zum Artikel

Kommentar abgeben