Skip to main content

Ein starkes Signal für die Zukunft der Mobilität: Die BMW Group, die Lother Gruppe und German eFuel One haben in Berlin einen Letter of Intent unterzeichnet, um künftig synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) als sogenannten First Fill für neue Fahrzeuge mit Ottomotor zu nutzen. Damit bekennen sich die Partner klar zu einem technologieoffenen Ansatz, der Elektromobilität und CO₂-neutrale Kraftstoffe vereint.

Das geplante E-Fuel wird vollständig aus nicht-fossilem CO₂ und erneuerbarer Energie hergestellt und senkt die CO₂-Emissionen im Vergleich zu fossilem Benzin um bis zu 90 Prozent. Entwickelt wurde der synthetische Kraftstoff vom Unternehmen German eFuel One – die kommerzielle Produktion soll ab Ende 2028 in Deutschlands erster eBenzin-Anlage starten. Tests von LOTHER belegen zudem, dass das Performance eFuel 95 nicht nur klimafreundlicher, sondern auch motorenschonender ist. Bereits heute ist es unter dem Namen KlimaBenzin 95 an der CLASSIC-Tankstelle in Kirchweyhe erhältlich – wie eFUEL-TODAY bereits im Sommer berichtete.

Mit der Unterzeichnung des LOI schaffen die drei Partner eine starke Grundlage für den industriellen Hochlauf synthetischer Kraftstoffe in Deutschland. „Mit unserem Plan der Erstbetankung neuer Ottomotoren mit E-Fuels ab 2028 setzen wir ein starkes Signal an unsere Kunden“, betont Glenn Schmidt, Vice President Global Sustainability bei der BMW Group. Auch Christian Hanke (German eFuel One) und Matthias Bartholl (Lother GmbH) sehen darin einen entscheidenden Schritt, um den Markthochlauf von E-Fuels zu beschleunigen und nachhaltige Mobilität greifbar zu machen.


Quelle: BMW Group / Lother Gruppe / German eFuel One
Bild: © BMW Group

Zur Pressemeldung

Kommentar abgeben