Skip to main content

Neue EU-Vorgaben im nordwesteuropäischen Biokraftstoffsektor lösen einen Boom beim Hydrierten Pflanzenöl (HVO) aus. Laut Argus Media könnte der Verbrauch in Deutschland bis 2026 auf rund 1,5 Millionen Tonnen ansteigen – fast viermal so viel wie 2025  . Der Grund: Eine bekannte Beimischungsgrenze von etwa 7 % für herkömmliche Biodiesel entfällt, weshalb Anbieter verstärkt auf HVO setzen, um die EU-Ziele zu erfüllen. Der HVO-Futureshandel auf der Intercontinental Exchange verzeichnete im Juni ein Handelsvolumen von über 717.500 Tonnen, ein starkes Zeichen für das gestärkte Marktinteresse  .

Warum das zählt: HVO lässt sich problemlos in existierende Dieselaggregaten verwenden und bietet eine CO₂-Reduktion von bis zu 90 %. Der rapide Marktwachstum verdeutlicht das Potenzial der Technologie zur massenhaften Dekarbonisierung des Verkehrssektors in Europa.


Quelle: Argus Media

Bild: eFUEL TODAY

Kommentar abgeben