Die neue Welt-der-Wunder-Dokumentation „Moleküle der Zukunft – Wie ROTH Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht“ zeigt eindrucksvoll, dass die Energiewende im Verkehrssektor längst begonnen hat. Das Familienunternehmen ROTH Energie gehört zu den Vorreitern beim Einsatz von HVO100 (Hydriertes Pflanzenöl) – einem erneuerbaren Diesel, der aus Abfall- und Reststoffen hergestellt wird und bis zu 90 % weniger CO₂-Emissionen verursacht als herkömmlicher Diesel.
Der Film begleitet Mitarbeiterinnen, Kunden und Expertinnen, die sich für den nachhaltigen Kraftstoff einsetzen. Prof. Dr. Thomas Willner von der HAW Hamburg betont darin, dass es eine „Molekülwende“ braucht – also den gezielten Einsatz klimaneutraler Moleküle wie HVO, um auch jene Bereiche des Verkehrs zu dekarbonisieren, die sich nicht elektrifizieren lassen. Kim Backhaus, Marketingleiterin bei ROTH Energie, unterstreicht die Bedeutung von Technologieoffenheit: Mit HVO100 steht bereits heute ein industriell verfügbarer Kraftstoff bereit, der ohne Umrüstungen eingesetzt werden kann – an 18 ROTH-Tankstellen und vier Tanklagern deutschlandweit.
Auch die BMW Group sieht im Einsatz von HVO100 großes Potenzial: „Wir glauben daran, dass HVO die Lösung ist, um CO₂ in Dieselfahrzeugen zu reduzieren – um bis zu 90 Prozent“, sagt Dr. Johannes Schmid. Der Film macht deutlich, dass die Energiewende im Verkehr keine Zukunftsvision ist, sondern bereits heute mit konkreten Lösungen beginnt. ROTH Energie zeigt, wie Klimaschutz, Innovation und unternehmerische Verantwortung in der Praxis zusammenwirken können.
Film jetzt ansehen (YouTube):
Bild: © Roth Energie / Welt der Wunder



