Skip to main content

Die Energiewende in der Luftfahrt nimmt weiter Fahrt auf: Die Smartenergy Group aus der Schweiz und Q8 Aviation (Kuwait Petroleum) haben eine strategische Kooperation vereinbart, um künftig synthetisches Sustainable Aviation Fuel (eSAF) in den europäischen Markt zu bringen.

Das Besondere: Das eSAF wird aus grünem Wasserstoff und recyceltem CO₂ hergestellt. Damit handelt es sich um ein sogenanntes RFNBO (Renewable Fuel of Non-Biological Origin), das die strengen EU-Vorgaben für nachhaltige Flugkraftstoffe erfüllt. Der große Vorteil liegt in der Kompatibilität – die bestehenden Flugzeuge und die vorhandene Tankinfrastruktur können ohne Umrüstungen genutzt werden.

Die Partnerschaft stützt sich auf zwei Großprojekte in Portugal: Project Galileu und Project Leca. Beide sollen ab Ende der Dekade relevante Mengen an eSAF liefern und damit einen wichtigen Beitrag leisten, um die ambitionierten ReFuelEU Aviation-Ziele umzusetzen. Airlines sind ab 2025 verpflichtet, einen steigenden Anteil nachhaltiger Kraftstoffe beizumischen – ab 2030 mindestens 6 %.

Für die Branche ist das Signal klar: eSAF wird nicht länger nur diskutiert, sondern konkret umgesetzt. Mit Q8 Aviation bringt sich ein etablierter globaler Player im Bereich Flugkraftstoff-Distribution ein, während Smartenergy mit innovativer Projektentwicklung die technologische Basis liefert.

Fazit: Mit Kooperationen wie dieser wird die Vision vom klimaneutralen Fliegen greifbarer. Europa zeigt, dass es neben klassischen SAF-Lösungen auch auf synthetische Kraftstoffe setzt, die langfristig fossiles Kerosin ersetzen können.


Quelle: BioEnergyTimes

Bild: Ross Parmly – Unsplash.com

Kommentar abgeben