Bayer und Neste arbeiten zusammen, um Winterraps als Rohstoff für erneuerbare Kraftstoffe zu nutzen. Ziel ist es, die Dekarbonisierung des Verkehrssektors voranzutreiben und die wachsende Nachfrage nach Biokraftstoffen zu decken. Die Zusammenarbeit startet in den südlichen Great Plains der USA und umfasst Produktentwicklung, Landwirteunterstützung und den Aufbau einer Wertschöpfungskette.
Für 2027 plant Bayer die Markteinführung der hybriden Winterrapssorte TruFlex in den USA. Diese Sorte bietet höhere Erträge, verbessert die Bodengesundheit und bindet CO₂ im Boden. Zudem eröffnet sie Landwirten neue Einkommensmöglichkeiten.
„Biokraftstoffe sind essenziell, um den Klimawandel zu bekämpfen, besonders in Sektoren wie Luft- und Schifffahrt, wo Elektrifizierung weniger praktikabel ist“, erklärt Frank Terhorst, Leiter Strategie & Nachhaltigkeit bei Bayer Crop Science.
Auch Neste sieht großes Potenzial: „Winterraps liefert ökologische Vorteile und reduziert den Einsatz fossiler Rohstoffe durch erneuerbare Alternativen“, betont Artturi Mikkola, Senior Vice President bei Neste. Bayer und Neste erwarten, die finale Vereinbarung bis Ende 2025 abzuschließen.
Quelle: Bayer
Bild © unsplash / Nan Zhou