Skip to main content

Der Engineering-Dienstleister Bertrandt hat im Rahmen der Initiative DeCarTrans einen BMW M4 GT4 mit erneuerbaren Kraftstoffen getestet. Im Mobility Test Center in München wurde untersucht, wie sich der synthetische Kraftstoff „Racing eFuel 98“ unter realitätsnahen Bedingungen im Rennsport bewährt. Die Ergebnisse zeigen: Der alternative Kraftstoff kann ohne technische Anpassungen verwendet werden (Drop-in-Fähigkeit) und reduziert Partikelemissionen um etwa 50 %.

Da elektrisch betriebene Rennfahrzeuge bei Langstreckenrennen weniger geeignet sind, gewinnen alternative Kraftstoffe wie eFuels im Motorsport an Bedeutung. Diese synthetischen Kraftstoffe, hergestellt aus CO₂-Quellen, machen konventionelle Verbrennungsmotoren nahezu klimaneutral.

Bertrandt simulierte in drei Testzyklen typische Rennbedingungen. Der Vergleich mit herkömmlichem Kraftstoff zeigte, dass die Leistungsdaten konstant blieben, während die Emissionen deutlich sanken.

Die Tests markieren den Auftakt für weitere Untersuchungen zur Alltagstauglichkeit von eFuels, die künftig im Motorsport und darüber hinaus eine Schlüsselrolle spielen könnten. Bertrandt bietet in seinen Mobility Test Centern modernste Prüfmöglichkeiten, von Emissionsmessungen bis zu extremen Klimatests, und unterstützt damit die Entwicklung nachhaltiger Antriebskonzepte.


Zum Artikel

Bild © BMW Group

Kommentar abgeben